Untersuchungsmaterial: | Serum (S) |
Info: | Bei intaktem Regelkreis Hypothalamus-Hypophyse-Ovar und ausreichenden basalen endogenen Östrogenspiegeln führt das Antiöstrogen Clomifencitrat durch negative Rückkopplung zur gesteigerten hypophysären Sekretion von FSH und LH. In 40 - 75% der Fälle kommt es zur Stimulation des Follikelwachstums und zur ovariellen Östrogenproduktion. Dieser Test dient zur Funktionsprüfung hypophysärer Gonadotropine und zum Nachweis einer Stimulierbarkeit der Ovarien (funktionsfähige gonadotrope Zellen des HVL sowie ein morphologisch intaktes Ovar vorausgesetzt).
Besonderheiten im Kindesalter |
Beinhaltet folgende Untersuchungen: | Östradiol (E2) (Serum (S)) LH (Serum (S)) FSH (Serum (S)) |
Präanalytik/Hinweise: | Die sonographische Kontrolle des Follikelwachstums nach Clomifen-Stimulation ist ein Messparameter. |
Ansatztage: | bei Bedarf |
Indikation/Bedeutung: |
Kontraindikation
|
Nebenwirkungen: |
|
Vorbereitung: | Bei Amenorrhoe Blutungsinduktion mit Gestagenen. |
Durchführung: |
|
Interpretation: |
Östradiolanstieg, weiter… Östradiolanstieg, Follikelwachstum, Ovulationsnachweis, ausreichende Progesteronkonzentration um den 22. Zyklustag und Einsetzen einer Regelblutung (bzw. positiver Schwangerschaftsnachweis) sprechen für ein regelrechtes Zusammenspiel im Bereich der hypothalamisch-hypophysären Achse und für eine ausreichende Stimulierbarkeit der Ovarien.
|
Klinische Bemerkungen: | Bei unklarem Ausfall oder negativem Testergebnis kann eine Wiederholung des Tests ggf. mit höherer Dosis (100 mg über 5 Tage) (Adipositas!) sinnvoll sein. |
Häufige Fehler: | Beginn der Clomifenbehandlung bei Amenorrhoe ohne vorherige Blutungsinduktion, bei persistierenden Funktionszysten, Schwangerschaft, sekundärer Ovarialinsuffizienz nach Hypophysenchirurgie oder bei primärer Ovarialinsuffizienz insbesondere bei negativem Gestagen-Test. |
Weiterführende Analysen: | In der zweiten Zyklushälfte Progesteron. |
Labor: | Ingelheim |
Die Kosten werden für den i. d. R. genutzten 1,15-fachen GOÄ-Satz dargestellt. Wird die Untersuchung nicht in Ihrem regionalen Labor durchgeführt, erfolgt die Analyse in dem Labor, das im Leistungsverzeichnis genannt ist. In diesem Fall gilt der dort für die Untersuchung angegebene Preis.