Untersuchungsmaterial: | 1 ml EDTA-Blut (EB) |
Beinhaltet folgende Untersuchungen: | Aldosteron (EDTA-Blut (EB)) Renin (EDTA-Blut (EB)) |
Präanalytik/Hinweise: | Folgende Antihypertensiva sollten vor der Bestimmung des Aldosteron/Renin-Quotienten (ARQ) abgesetzt werden:
Verapamil, Hydralazine und Alpha-Rezeptoren-Blocker (z. B. Doxazosin) stören die Diagnostik nicht wesentlich und werden als Alternativmedikation empfohlen (siehe auch Bioscientia-Bericht Tabelle 3). Abnahmehinweis: Die Abnahme sollte vormittags zwischen 8 und 10 Uhr, ungefähr zwei Stunden nach dem Aufstehen, in sitzender Position nach 10 bis 15 Minuten Ruhe erfolgen. |
Ansatztage: | bei Bedarf |
Indikation/Bedeutung: |
|
Interpretation: |
Bei einem ARQ > 19 weiter… Bei einem ARQ > 19 verbunden mit einem Aldosteron-Wert > 15 ng/dl in aufrecht sitzender Position besteht der starke Verdacht auf einen primären Hyperaldosteronismus. Auch bei einem Aldosteron-Wert von 9 bis 15 ng/dl kann bei einem gleichzeitig erhöhten ARQ von > 19 ein primärer Hyperaldosteronismus vorliegen. Die Diagnose sollte zunächst durch einen Bestätigungs-Test (z. B. NaCl-Belastungs-Test) gesichert werden. Anschließend erfolgt die weitere Abklärung im Hinblick auf die zugrunde liegende Ätiologie und daraus resultierende Therapie mittels biochemischer und bildgebender Verfahren. Siehe auch Bioscientia-Berichte "Hypertonie-Abklärung - Diagnostik des primären Hyperaldosteronismus" "Hypertonieabklärung - Therapieresistente Hypertonien sind häufig hormonbedingt" Siehe auch unter. |
Labor: | Ingelheim, Moers |
beide Geschlechter | ||
---|---|---|
< 19,0 |
Die Kosten werden für den i. d. R. genutzten 1,15-fachen GOÄ-Satz dargestellt. Wird die Untersuchung nicht in Ihrem regionalen Labor durchgeführt, erfolgt die Analyse in dem Labor, das im Leistungsverzeichnis genannt ist. In diesem Fall gilt der dort für die Untersuchung angegebene Preis.