eGFR- Vereinfachte MDRD-Formel
Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) beschreibt die Filterleistung der Nieren und ist das wichtigste Kriterium zur Beurteilung des Schweregrades der renalen Dysfunktion. Die GFR dient sowohl dem Screening bei verdächtigen Patienten als auch dem Monitoring von Patienten mit bekannter Nierenfunktionsstörung ...

mg/dl
Jahre
Frau Mann
ja nein
Stadium | GFR (mL/min) |
Beschreibung |
1 | > 90 | Normale oder erhöhte GFR |
2 | 60 - 89 | Nierenschädigung mit geringgradiger Einschränkung der GFR |
3 | 30 - 59 | Nierenschädigung mit mittelschwerer Einschränkung der GFR |
4 | 15 - 29 | Nierenschädigung mit schwerer Einschränkung der GFR |
5 | < 15 | Nierenversagen |
Hinweis
Die angegebene Formel bezieht sich auf Serum-Kreatininwerte, die mit einer Methode bestimmt wurden, die am ID-MS Standard kalibriert ist.Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Publikation "Nierenfunkton und Labordiagnostik Veränderungen zuverlässig (früh) erkennen".