APRI-Score
Bei chronischen Lebererkrankungen besteht das Risiko eines fibrotischen Umbaus der Leber und als Folge die Ausbildung einer Leberzirrhose. Das Ausmaß der Fibrose ist wegen der Nachteile und Grenzen bestehender diagnostischer Möglichkeiten (Klinik, Punktion, Bildgebung) schwierig festzustellen. Darum wurden nicht invasive Methoden als Alternative und Ergänzung validiert. Zu diesen zählen Laborwerte oder deren Kombination in Scores.
Einer der Scores ist der APRI (aspartate aminotransferase to platelet ratio index) der anhand des GOT-Wertes und der Thrombozytenzahl berechnet wird. Er erlaubt, anhand von Schwellenwerten (s. Tabelle), ein Aussage über das Ausmaß der Fibrose.
[109/l] oder [1000 / µl]
U/l
Frau Mann
APRI-Score
APRI | Beschreibung |
> 2.0 | Leberzirrhose |
1.5 - 2.0 | signifikante Fibrose |
1.0 - 1.5 | keine zuverlässige Aussage |
0.5 - 1.0 | Leberzirrhose unwahrscheinlich |
< 0.5 | Fibrose unwahrscheinlich |
Hinweis
Der APRI-Score ist nur für die Verwendung bei Patienten mit einer Virushepatitis validiert. Das Fibroseausmaß bei anderen Lebererkrankungen, z. B. bei Alkoholabusus, lässt sich mit diesem Score nicht beurteilen.
Literatur
Wai CT, Greenson JK, Fontana RJ et al.: A Simple Noninvasive Index Can Predict Both Significant Fibrosis and Cirrhosis in Patients With Chronic Hepatitis C. Hepatology 2003; 38: 518-26
Lörke J, Erhardt A, Vogt C, Häussinger D.:Nicht invasive Diagnostik der Leberzirrhose. Dtsch Arztebl 2007; 104(24):A 1752–7.