Untersuchungsmaterial: | 1 ml Serum (S) |
Beinhaltet folgende Untersuchungen: | Eiweiß, gesamt (Serum (S)) Albumin (Elektrophorese) (Serum (S)) Alpha-1-Globulin (Serum (S)) Alpha-2-Globulin (Serum (S)) Beta-Globulin (Serum (S)) Gamma-Globulin (Serum (S)) |
Präanalytik/Hinweise: | Die Elektrophorese-Fraktionen können auf Wunsch neben % auch in der Einheit g/l ausgegeben werden. |
Methode: | Elektrophorese |
Ansatztage: | Mo Di Mi Do Fr Sa So |
Indikation/Bedeutung: |
|
Interpretation: |
Das Elektropherogramm weiter… Das Elektropherogramm bietet keine Diagnose. Da verschiedene Krankheiten zu quantitativen oder qualitativen Veränderungen der Konzentrationen der einzelnen Fraktionen in der Elektrophorese führen, entstehen z. T. typische Bilder und Profile von Dysproteinämien. Die Methode der Kapillarzonen-Elektrophorese führt zu einer Doppelung des Beta-Globulin-Peaks. Beide Fraktionen werden aber als einheitliche Beta-Globulin-Fraktion berichtet. |
Weiterführende Analysen: | Quantitative Bestimmung einzelner Protein-Fraktionen im Serum, z. B. Albumin, Alpha-1-Glykoprotein, Alpha-1-Antitrypsin, Alpha-2-Makroglobulin, Haptoglobin, Transferrin, Beta-Lipo protein, Komplement sowie die Immunglobuline IgA, IgG und IgM. |
Labor: | Berlin, Freiburg, Ingelheim, Jena, Karlsfeld, Mainz, Moers |
Abrechnungsziffer (EBM): | 32107 |
Abrechnung GOÄ (Ziffer und Kosten): | 3574 (€ 13,41) |
Die Kosten werden für den i. d. R. genutzten 1,15-fachen GOÄ-Satz dargestellt. Wird die Untersuchung nicht in Ihrem regionalen Labor durchgeführt, erfolgt die Analyse in dem Labor, das im Leistungsverzeichnis genannt ist. In diesem Fall gilt der dort für die Untersuchung angegebene Preis.