Untersuchungsmaterial: | 10 ml Urin (U) |
Beinhaltet folgende Untersuchungen: | Bakterien (Urin (U)) Leukozyten (Urin (U)) Granulierte Zylinder (Urin (U)) Hyaline Zylinder (Urin (U)) Erythrozyten (Urin (U)) Kristalle (Urin (U)) Zell-Zylinder (Urin (U)) Andere Bestandteile (Urin (U)) Platten-Epithelien (Urin (U)) |
Präanalytik/Hinweise: | 1. Morgenurin oder Spontanurin (ohne Zusatz, kein Exactobac) Für die Untersuchung anderer Analyte aus dem Urin benötigen wir ein separates Röhrchen. |
Methode: | Mikroskopie |
Ansatztage: | Mo Di Mi Do Fr Sa So |
Indikation/Bedeutung: | Bei Verdacht auf Nierenerkrankung. |
Interpretation: |
Das Urinsediment weiter… Das Urinsediment schließt sich z.B. an einen auffälligen Urinstatus an. Es gibt Auskunft über Zylinder und deren Beschaffenheit (wenn vorhanden), Epithelien, Kristalle, Bakterien uvm. |
Labor: | Berlin, Freiburg, Ingelheim, Jena, Moers, Saarbrücken |
Abrechnungsziffer (EBM): | 32031 |
Abrechnung GOÄ (Ziffer und Kosten): | 3653 (€ 3,35) |
Die Kosten werden für den i. d. R. genutzten 1,15-fachen GOÄ-Satz dargestellt. Wird die Untersuchung nicht in Ihrem regionalen Labor durchgeführt, erfolgt die Analyse in dem Labor, das im Leistungsverzeichnis genannt ist. In diesem Fall gilt der dort für die Untersuchung angegebene Preis.