Untersuchungsmaterial: | 1 ml Serum (S) |
Methode: | Photometrie |
Dimension: | mg/dl |
Alternative Dimension: | mmol/l (Faktor: 0.01143) Einheiten‑Rechner |
Ansatztage: | Mo Di Mi Do Fr Sa So |
Indikation/Bedeutung: |
|
Interpretation: |
Wünschenswerter weiter… Wünschenswerter Bereich gefastet (8-12 Stunden) < 145 mg/dl Wünschenswerter Bereich ungefastet (< 8 Stunden) < 175 mg/dl Bei Konzentrationen > 440 mg/dl sollte zunächst eine Laborkontrolle nach mindestens 8-stündigem Fasten erfolgen. Bei Werten > 880 mg/dl [9,94 mmol/l] besteht eine hohes Risiko für eine Pankreatitis. Es sollte zunächst eine Laborkontrolle nach mindestens 8-stündigem Fasten erfolgen. Die angegebenen Bewertungsbereiche stellen therapeutische Zielwerte dar, deren Interpretation nur im Zusammenhang mit den patientenspezifischen Risiken erfolgen sollte.
Erhöht bei:
Erhöhte Triglycerid-Werte sind mit einem erhöhten Arteriosklerose-Risiko assoziiert. Wegen der großen individuellen Schwankungen sollten nur wiederholte Triglycerid-Messungen Basis medizinischer Bewertungen sein.
|
Weiterführende Analysen: | Lipid-Elpho, Gesamt-Cholesterin, LDL, HDL, NON-HDL, Homocystein, Lipoprotein (a) |
Labor: | Berlin, Freiburg, Ingelheim, Jena, Mainz, Moers, Saarbrücken |
Abrechnungsziffer (EBM): | 32063 |
Abrechnung GOÄ (Ziffer und Kosten): | 3565.H1 (€ 2,68) |
beide Geschlechter | ||
---|---|---|
< 150 mg/dl |
Die Kosten werden für den i. d. R. genutzten 1,15-fachen GOÄ-Satz dargestellt. Wird die Untersuchung nicht in Ihrem regionalen Labor durchgeführt, erfolgt die Analyse in dem Labor, das im Leistungsverzeichnis genannt ist. In diesem Fall gilt der dort für die Untersuchung angegebene Preis.