zurück

PSA, komplexiert (cPSA) (CLIA) (Serum (S))

Untersuchungsmaterial: 500 µl Serum (S)
Präanalytik/Hinweise:

Wenn die Konzentration des freien PSA (fPSA) gewünscht ist, bieten wir die direkte Messung des fPSA sowie des gesamten PSA (tPSA) an und berechnen den fPSA/tPSA-Quotienten, der eine vergleichbare Sensitivität und Spezifität für die Unterscheidung zwischen Prostatakarzinom und benigner Prostatatvergrößerung wie cPSA besitzt. 

Die Blutentnahme wird nach folgenden Zeiträumen empfohlen:

  • frühestens 48 h nach einer Ejakulation
  • vor oder frühestens 1 Woche nach:

    • digital-rektaler Untersuchung
    • Prostata-Massage
    • einem transrektalen Ultraschall
    • einer Blasenspiegelung
    • intensivem Fahrradfahren

     

  • frühestens 6 Wochen nach:

    • einer Prostata-Biopsie
    • einer TUR der Prostata
Methode: CLIA
Dimension: ng/ml
Ansatztage: Mo Di Mi Do Fr Sa So
Indikation/Bedeutung:

PSA dient der Früherkennung, Therapie-Kontrolle und Nachsorge des Prostata-Karzinoms. Gemäß Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Urologie ist die Untersuchung indiziert:

  • bei jedem Mann ab einem Alter von 45 Jahren
  • bei Männern mit Miktions-Beschwerden nach Ausschluss eines Harnwegs-Infektes
  • nach operativer Entfernung eines Prostata-Karzinoms im Rahmen der Rezidiv-Prophylaxe
Interpretation:
Abrechnungsziffer (EBM):32351
Abrechnung GOÄ (Ziffer und Kosten):3908.H3 (€ 20,11)

Referenz-/Bewertungsbereich (anzeigenausblenden)

Nach Anfangsbuchstaben


Abrechnung GOÄ

Die Kosten werden für den i. d. R. genutzten 1,15-fachen GOÄ-Satz dargestellt. Wird die Unter­suchung nicht in Ihrem regionalen Labor durch­geführt, erfolgt die Analyse in dem Labor, das im Leistungs­ver­zeich­nis genannt ist. In diesem Fall gilt der dort für die Untersuchung angegebene Preis.