Untersuchungsmaterial: |
1 ml Speichel |
Beinhaltet folgende Untersuchungen: |
Cortisol (Speichel) Zuschlag |
Präanalytik/Hinweise: |
1 ml (MM 0.5 ml) Speichel in Salivette. Watterolle der Salivette entnehmen, unter die Zunge legen bzw. leicht kauen bis die Watterolle durchtränkt ist (ca. 2 Minuten). Watterolle zurück in das Gefäß geben und fest verschließen. Die Probengewinnung sollte frühestens 30 Minuten nach Aufnahme fester oder flüssiger Nahrung erfolgen. 1 Stunde vorher nicht rauchen, Zähne putzen, keine Lakritze, Kautabak. Bei Abnahme Stress-Situation vermeiden. Ausgeprägte Tages-Rhythmik beachten: Maximum morgens, Minimum um Mitternacht. Optimaler Zeitpunkt zur Probengewinnung bei V. a. ein Cushing-Syndrom ist nachts zwischen 23 - 24 Uhr. Östrogen-Gaben und Schwangerschaft führen durch Änderung des Transcortin zu erhöhtem und Eiweiß-Mangel zu erniedrigtem Gesamt-Cortisol bei physiologischem freien Cortisol (biologisch aktiv). |
Methode: |
LC-MS |
Dimension: |
µg/l |
Ansatztage: |
bei Bedarf |
Indikation/Bedeutung: |
V.a. Hypercortisolismus (M.Cushing) |
Abrechnungsziffer (EBM): | 32314 |
Abrechnung GOÄ (Ziffer und Kosten): | 4078 (€ 38,20) |