Untersuchungsmaterial: | 10 ml Urin (U) |
Präanalytik/Hinweise: | 24h-Sammelurin mit Angabe der Sammelmenge und Sammelzeit (falls <24h) gründlich mischen, ca. 10ml in ein Röhrchen ohne Zusätze abfüllen. Urin nicht ansäuern, pH muss >4 sein. Stabilität: 24h bei Raumtemperatur, 4 Tage bei 2-8 Grad Celsius, > 4 Tage: einfrieren. |
Methode: | ECLIA |
Dimension: | µg/24h |
Alternative Dimension: | nmol/24h (Faktor: 2.759) Einheiten‑Rechner |
Ansatztage: | Mo Di Mi Do Fr Sa So |
Indikation/Bedeutung: | Diagnose des Hypercortisolismus (Cushing-Syndrom). |
Interpretation: |
Erhöht bei: weiter… Erhöht bei:
Zur Diagnosestellung eines Hypercortisolismus sind weitere Tests notwendig. Siehe unter weiterführende Analysen. |
Weiterführende Analysen: | Dexamethason-Hemmtest (1 mg), Mitternachtscortisol im Serum oder Speichel |
Labor: | Ingelheim |
Abrechnungsziffer (EBM): | 32367 |
Abrechnung GOÄ (Ziffer und Kosten): | 4020 (€ 16,76) |
beide Geschlechter | ||
---|---|---|
von 0 - 17 Jahre | ||
Für diese Altersgruppe ist kein Referenzbereich verfügbar. Für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren können orientierend die Bereiche für Erwachsene herangezogen werden (11,5-102 µg/24). Gesunde Kinder <8 Jahren scheiden im Vergleich zu Erwachsenen ca. die Hälfte Cortisol aus (Gomez MT et al. J Pediatr. 1991 Feb;118(2):256-8). |
||
von 18 Jahre - 120 Jahre* | 11,50 - 102,00 µg/24h |
Darstellung der Altersangaben: "von" bezieht sich auf das (den) begonnene(n) Lebensjahr(monat); "bis" auf das (den) abgeschlossene(n) Lebensjahr(monat).
* Der Referenzbereich für Erwachsene wird für ältere Personen fortgeschrieben, wenn nicht in verschiedene Altersgruppen differenziert wird. Es liegt bisher keine Untersuchung dazu vor.
Die Kosten werden für den i. d. R. genutzten 1,15-fachen GOÄ-Satz dargestellt. Wird die Untersuchung nicht in Ihrem regionalen Labor durchgeführt, erfolgt die Analyse in dem Labor, das im Leistungsverzeichnis genannt ist. In diesem Fall gilt der dort für die Untersuchung angegebene Preis.