Untersuchungsmaterial: | 500 µl Serum (S) |
Präanalytik/Hinweise: | Alternatives Material 0.5 ml EDTA-Plasma. Zur Abklärung eines Polyurie-/Polydipsie-Syndroms. Vor der Blutentnahme keinen Kaffee, Tee, kein Nikotin, ggf. Medikamente 48 Stunden vorher absetzten. |
Methode: | TRACE |
Dimension: | pmol/l |
Ansatztage: | Mo Di Mi Do Fr Sa So |
Indikation/Bedeutung: |
|
Interpretation: |
In der weiter… In der Differenzialdiagnose des Diabetes insipidus kann Copeptin proAVP (Blutentnahme morgens, nüchtern, ohne vorherige Flüssigkeitsrestriktion) wie folgt bewertet werden: Copeptin proAVP > 21,4 pmol/l: nephrogener Diabetes insipidus Copeptin proAVP < 21,4 pmol/l und Natrium < 147 mmol/l: weitere Tests erforderlich: Bezüglich einer eventuell notwendigen weiteren Abklärung fordern Sie bitte die Laborinformation zum Thema "Copeptin proAVP" bei Ihrem Labor an. |
Weiterführende Analysen: | Wenn Copeptin proAVP < 21,4 pmol/l soll eine Infusion mit 3%-iger NaCl-Lösung erfolgen bis das Serumnatrium > 147 mmol/l angestiegen ist. Anschließend erfolgt eine weitere Blutentnahme zur Bestimmung des stimulierten Copeptins. Die Bestimmung von Copeptin unter 3 % NaCl Stimulation ohne vorherige Flüssigkeitskarenz ist dem indirekten Durstversuch in der Differenzierung von Patienten mit einer primären Polydipsie und einem zentralen Diabetes insipidus klar überlegen. Ein wesentlicher diagnostischer Fortschritt liegt in der deutlich verbesserten Abgrenzung von Patienten mit einer primären Polydipsie gegenüber von Patienten mit einem nur partiellen Hormonmangel. (Fenske et al. NEJM 2018; 379: 428-439) |
Labor: | Mainz |
Abrechnungsziffer (EBM): | 32415 |
Abrechnung GOÄ (Ziffer und Kosten): | 4061 (€ 32,18) |
beide Geschlechter | ||
---|---|---|
Copeptin Referenzbereich (bezogen auf die Serumosmolalität): |
Die Kosten werden für den i. d. R. genutzten 1,15-fachen GOÄ-Satz dargestellt. Wird die Untersuchung nicht in Ihrem regionalen Labor durchgeführt, erfolgt die Analyse in dem Labor, das im Leistungsverzeichnis genannt ist. In diesem Fall gilt der dort für die Untersuchung angegebene Preis.