Untersuchungsmaterial: | EDTA-Blut (EB) |
Beinhaltet folgende Untersuchungen: | Blutbild, kleines (EDTA-Blut (EB)) Differentialblutbild (EDTA-Blut (EB)) |
Präanalytik/Hinweise: | Bitte das gefüllte EDTA-Röhrchen zur Vermeidung von Gerinnseln direkt nach der Entnahme mehrfach vorsichtig schwenken. |
Methode: | Durchflusszytometrie |
Ansatztage: | Mo Di Mi Do Fr Sa So |
Indikation/Bedeutung: |
Die Untersuchung "kleines Blutbild" umfasst die Bestimmung der Zahl der Erythrozyten, Leukozyten und Thrombozyten, des Hämoglobins, Hämatokrits und verschiedener Indizes wie MCV und MCH. Beim "großen Blutbild" werden zusätzlich die Leukozyten nach neutrophilen, eosinophilen und basophilen Granulozyten sowie Lymphozyten und Monozyten differenziert. Die Zählungen erfolgen wegen der größeren Genauigkeit maschinell. Finden sich bei der maschinellen Untersuchung Auffälligkeiten, erfolgt zusätzlich eine mikroskopische Untersuchung des Ausstrichs. Eine manuelle Ausstrichuntersuchung zur mikroskopischen Differenzierung kann auch gesondert angefordert werden, insbesondere bei gezieltem Verdacht auf eine hämatologische Erkrankung. |
Interpretation: |
Kleines Blutbild: weiter… Kleines Blutbild:
Differenzial-Blutbild:
Erythrozyten können nach Zellgröße, Zellanfärbung und Zellform bewertet werden. Verschiedene Erythrozyten-Formen können Hinweis auf Erkrankungen sein, bzw. auch Verdachtsdiagnosen stützen oder bestätigen, z. B. Kugelzellen als Hinweis auf die hereditäre Sphärozytose (Kugelzellen-Anämie); Fragmentozyten (Schistozyten) sind helmartige oder eierschalenähnliche Erythrozyten-Fragmente als möglicher Hinweis auf mechanische Zerstörung von Erythrozyten, z. B. nach Herzklappen-Ersatz der auch beim hämolytisch urämischen Syndrom (HUS). Erythrozyten mit basophiler Tüpfelung (präzipitierte ribosomale RNA) sind Zeichen einer gestörten Regeneration der Erythropoese (z. B. Bleivergiftung). |
Weiterführende Analysen: | - allgmeine klinische Chemie wie LDH, Harnsäure, Creatinin - weitergehende hämatologische Diagnostik bei Verdacht auf eine (bösartige) hämatologische Systemerkrankung umfaßt z.B. die Durchflußzytometrie, die molekularbiologische Abklärung (bcr-abl, CALR, JAK2 und viele mehr). |
Labor: | Berlin, Freiburg, Ingelheim, Jena, Mainz, Moers, Saarbrücken |
Abrechnungsziffer (EBM): | 32122 |
Die Kosten werden für den i. d. R. genutzten 1,15-fachen GOÄ-Satz dargestellt. Wird die Untersuchung nicht in Ihrem regionalen Labor durchgeführt, erfolgt die Analyse in dem Labor, das im Leistungsverzeichnis genannt ist. In diesem Fall gilt der dort für die Untersuchung angegebene Preis.