Untersuchungsmaterial: | 2 ml EDTA-Blut (EB) |
Präanalytik/Hinweise: | HbA2 wird im Rahmen der Hämoglobindifferenzierung mit HbA und HbF bestimmt und ist nicht einzeln anforderbar. Mindestens 3 Wochen Abstand zur letzten Bluttransfusion.
|
Methode: | HPLC |
Dimension: | % |
Ansatztage: | bei Bedarf |
Indikation/Bedeutung: | V.a. Thalassämie/Hämoglobinopathie (meist hypochrome, mikrozytäre Anämie) |
Interpretation: |
Auf dem Befund finden weiter… Auf dem Befund finden Sie eine ausführliche Interpretation |
Weiterführende Analysen: |
|
Labor: | Ingelheim |
beide Geschlechter | ||
---|---|---|
von 0 - 3 Wochen | 0,2 - 0,6 % | |
von 4 Wochen - 0 Jahre | 1,6 - 2,4 % | |
von 1 Jahr - 1 Jahr | 2,5 - 3,0 % | |
von 2 Jahre - 120 Jahre* | 1,5 - 3,2 % |
Darstellung der Altersangaben: "von" bezieht sich auf das (den) begonnene(n) Lebensjahr(monat); "bis" auf das (den) abgeschlossene(n) Lebensjahr(monat).
* Der Referenzbereich für Erwachsene wird für ältere Personen fortgeschrieben, wenn nicht in verschiedene Altersgruppen differenziert wird. Es liegt bisher keine Untersuchung dazu vor.
Die Kosten werden für den i. d. R. genutzten 1,15-fachen GOÄ-Satz dargestellt. Wird die Untersuchung nicht in Ihrem regionalen Labor durchgeführt, erfolgt die Analyse in dem Labor, das im Leistungsverzeichnis genannt ist. In diesem Fall gilt der dort für die Untersuchung angegebene Preis.