Untersuchungsmaterial: | 1 ml EDTA-Plasma gefroren (EP) |
Präanalytik/Hinweise: | Ca. 5 ml EDTA-Blut morgens abnehmen. Bei Patienten unter Therapie mit hohen Biotin-Dosen (> 5 mg/Tag) sollte die Probenentnahme mindestens 8 h nach der Applikation erfolgen, da hohe Biotin-Gaben die Bestimmung stören können. Da ACTH von Glas-Oberflächen absorbiert wird, sollten unbedingt Plastik-Gefäße verwendet werden. Nach der Blutentnahme wird die Probe umgehend zentrifugiert, das überstehende EDTA-Plasma in ein neues Röhrchen überführt, entsprechend beschriftet, eingefroren und gefroren versendet. ACTH unterliegt einer ausgeprägten zirkadianen Rhythmik, die Werte liegen morgens höher als abends. Da ACTH ein klassisches Stress-Hormon ist, sollte die Abnahme in Ruhe erfolgen. Eine isolierte ACTH-Messung ist ohne wesentlichen klinischen Nutzen. Die ACTH-Bestimmung hat insbesondere im Rahmen von Funktionstests Bedeutung. |
Methode: | CLEIA |
Dimension: | pg/ml |
Alternative Dimension: | pmol/l (Faktor: 0.222) Einheiten‑Rechner |
Ansatztage: | Mo Di Mi Do Fr Sa So |
Indikation/Bedeutung: |
|
Interpretation: |
Erhöht bei: weiter… Erhöht bei:
|
Weiterführende Analysen: | Cortisol und ACTH-Funktionstests |
Labor: | Ingelheim |
Abrechnungsziffer (EBM): | 32412 |
Abrechnung GOÄ (Ziffer und Kosten): | 4049 (€ 32,18) |
beide Geschlechter | ||
---|---|---|
10 - 48 pg/ml | ||
(Der angegebene Referenzbereich gilt für Basal- und Nüchternproben und nicht für Proben nach Stimulation.) |
Die Kosten werden für den i. d. R. genutzten 1,15-fachen GOÄ-Satz dargestellt. Wird die Untersuchung nicht in Ihrem regionalen Labor durchgeführt, erfolgt die Analyse in dem Labor, das im Leistungsverzeichnis genannt ist. In diesem Fall gilt der dort für die Untersuchung angegebene Preis.